Warum keinen Porsche 944 kaufen?

Warum keinen Porsche 944 kaufen?

Kaufberatung zum Porsche 944

Auch wenn der Porsche 944 in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen ist, so ist er immer noch ein Geheimtipp. Denn für einen relativ überschaubaren Preis bekommt man einen echten Porsche Klassiker, der zudem mit einer hohen Alltagstauglichkeit glänzt.

Knapp 200.000 Porsche 944 wurden von 1981 von 1991 gebaut. Und dank der Robustheit und Qualität bei Porsche sind heute noch viele in einem sehr guten Zustand. Die Ersatzteillage ist gut, für einen Youngtimer bzw. Oldtimer ist es sogar als sehr gut zu bezeichnen.

Der einzige „Makel“ ist, dass der Porsche 944 kein Elfer ist. Doch die Ignoranten, die diesen Vorwurf früher gerne mal hervor geholt haben, sind längst verstummt. Denn das eigenständige und markante Design des Porsche 944 erfreut sich einer nach wie vor großen Beliebtheit. Und so verwundert es nicht, dass die Preise Jahr für Jahr steigen.

Kaufempfehlung für einen Porsche 944

Welches Modell des Porsche 944 sollte man kaufen? Den 944 gibt es als Sauger und als Turbo. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat man bei einem 944 mit 2,5 Liter Saugmotor als Coupé. Hier unbedingt darauf achten, dass es sich um einen 944 Targa handelt. Das Targadach lässt sich elektrisch aufstellen und sogar komplett herausnehmen.

Wer es exklusiver mag, der sollte sich nach einem Porsche 944 Turbo umschauen. Diese Variante wurde oft mit zahlreichen Extras geordert. Da der Turbo gesucht ist, schlägt sich das natürlich auch im Preis nieder. Dennoch: mehr Klassikporsche als beim Porsche 944 bekommt man eigentlich kaum auf dem Markt.

Bild: Dr. h.c. F. Porsche AG